
Schalten Sie einen Gang höher, um Störungen in der Automobilindustrie zu überwinden
Integrierte Logistik bringt mehr Flexibilität und Agilität in Ihre Supply Chain.
Bereit zur Überwindung von Störungen dank Resilienz, Anpassungsfähigkeit und strategischer Transformation
Transformative Veränderungen in der Automobilindustrie führen zu einem stärkeren Fokus auf Vernetzung und die Notwendigkeit einer robusten Supply Chain, um sicherzustellen, dass alle OEM-Komponenten rechtzeitig an die Produktion geliefert werden.. Der richtige Logistikpartner kann maßgeblich dazu beitragen, Trends vorherzusagen und neue Marktchancen zu schaffen. Mit digitalen Transparenztools und proaktiven integrierten Lösungen unterstützt Maersk Ihre Automotive Supply Chain für langfristigen Erfolg und unterstützt Sie von Anfang bis Ende.
The current EV battery landscape
Lösungsorientierter Ansatz
Das Streben nach einer branchenweiten Transformation ist mit technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen verbunden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es sinnvoll, über die einzelnen Etappenziele wie Leistungssteigerung, Streckenführung und Verkehrsverlagerung hinauszugehen und eine vielseitige Lösung für Effizienzsteigerungen, Optimierungen und Treibstoffeinsparungen zu finden. Dabei wird die Energiewende der Schlüsselakteur sein, der diese Transformation vorantreibt.

What powers up automotive supply chains?

The impact of tariffs and geopolitics on supply chains

Komplexität erkennen und bewältigen
Die Supply Chains in der Automobilindustrie werden immer komplexer. Auf den Fertigungsstraßen teilen sich heute zwei Antriebsarten den Platz: der Verbrennungsmotor und der Elektromotor. Das Epizentrum der Batterieproduktion hat sich in regionale Regionen verlagert, und Technologien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen entwickeln sich in einem Tempo, das schnelle und reibungslose Reaktionszeiten erfordert.
Die Anforderungen und Erwartungen der Kunden steigen, und es werden mehr Teile als je zuvor in die Fahrzeuge eingebaut. Als Zulieferer steht man vor der Herausforderung, mehr Komponenten produzieren zu müssen als die OEMs selbst.
Vor dem Hintergrund der branchenweiten Transformation erläutert Antonio Fondevilla, Global Automotive Vertical Head, Maersk, welche Rolle die Logistik bei diesem Umbruch spielen kann.
Jede Komponente zählt
Zehntausende von großen und kleinen Komponenten stecken in dem Wunderwerk Automobil. Alle Teile müssen zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sein. Verspätungen bringen Montagelinien zum Stillstand.
Damit sich all Ihre Komponenten wie ein Uhrwerk bewegen, benötigen Sie ein Logistikangebot, das Ihnen größtmögliche Kontrolle, Zuverlässigkeit und Transparenz bietet. Unsere Supply Chain Lösungen für die Automobilindustrie sind darauf ausgelegt, Ihnen genau das zu bieten – von Anfang bis Ende und von der Abfahrt bis zum Ziel.

Mehrwert für unsere Kunden
Mit Maersk als Partner profitieren Sie von unseren Kenntnissen der Automobilindustrie, um eine effizientere Supply Chain aufzubauen.
Wir konzentrieren uns auf agile Lösungen, die sich durch Sicherheit und digitale Innovation auszeichnen, und von einem globalen Team hoch kompetenter Logistikprofis gemanagt werden.
Angesichts zunehmend komplexer Lieferantenbeziehungen ist für die BMW Group die Zusammenarbeit mit Zulieferern wichtig, damit es gelingt, die Transparenz und Ressourceneffizienz entlang der Supply Chain zu erhöhen.
Regionales Distributionszentrum Panama
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, ist ein wesentliches Erfolgskriterium. Unser neuestes Angebot, das regionale Distributionszentrum Panama, macht genau dies möglich. Strategisch am Americas Hub gelegen, bietet es Last-Mile-Distribution, Luftfracht in über 60 Länder, grenzüberschreitende Lieferung, Konsolidierungsservices und vieles mehr. Erleben Sie erstklassige Infrastruktur und modernste Logistiklösungen vom Vertriebszentrum der Region Panama aus.
Dies könnten Sie ebenfalls interessieren
Erreichen Sie das volle Potenzial: Lassen Sie uns Ihre Supply Chain von Anfang bis Ende vereinfachen und vernetzen.